Titel2023Emma Die Reiseseite und die Themen Wikis von Angelika & Gerhard

  • G´Day
  • AU 2018/19
  • Australien
    • A-I
      • AU-A
        • Autoren
      • AU-B
      • AU-C
      • AU-D
      • AU-F
        • Film
        • Film Serien
      • AU-G
      • AU-H
      • AU-I
    • J-R
      • AU-K
      • AU-L
      • AU-M
        • Musik
      • AU-N
      • AU-O
      • AU-P
      • AU-R
    • S-Z
      • AU-S
      • AU-T
      • AU-U
      • AU-V
      • AU-W
      • AU-Y
      • AU-Z
    • AustralienStammtisch Franken
  • Bilder
  • Heimat
    • Allgäu
    • Franken
    • und Anderswo
  • Menschen
    • auf dem Weg um die Welt
      • 2018/19
      • aus Australien
      • in Australien
      • aus Nürnberg und Umgebung
      • die wir kennengelernt haben
      • irgendwie
      • Leben im Wohnmobil
      • mit dem Auto
      • mir dem Fahrrad
      • mit dem Pferd
      • zu Fuss
    • Freunde und Bekannte
    • Menschen, deren Weg zu Ende ist
  • Musik machen
    • Didgeridoo
    • Fujara
    • Handpan
    • Djembe
    • Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
      • Tagebuch 2020
    • und andere Themen
  • Reisen
    • Fotografieren
    • Reise allgemein
    • ReiseKüche
    • ReiseTipps
    • Weltreise Links
  • 4WD
    • EMMA
    • EMMAs Ausrüstung
    • 4WD und Reise Bücher
    • 4WD Wissenswertes
    • 4WD Filme
  • edvkoala
  • Wir
  • Suche
    • Recently Added First
    • Recently Modified First
    • Suche

Auslandskrankenversicherung

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 31. Januar 2015

sowohl
für langen Reisen
https://www.test.de/Auslandsreise-Krankenversicherung-Gute-Policen-fuer-lange-Reisen-4589823-0/
als auch für für Urlaubsreisen
https://www.test.de/Auslandsreise-Krankenversicherung-Neue-Vertraege-besser-als-alte-4702491-0/
absolut notwendig.
Wer kein Geld für die Test Artikel ausgeben möchte,dem  hilft vielleicht noch diese Seite
http://www.reiseversicherung.com

Aus einem Forumsbeitrag bei Australien-Info
http://www.auslandskrankenversicherung-australien.de/kurzzeit.htm
https://www.covomo.de/vergleich/
https://versicherung.statravel.de/reise-krankenversicherung
http://workandtravelinfo.de/auslandskrankenversicherung/
Bei der DEBEKA für 70 Tage kostet 8 Euro
http://www.debeka.de/produkte/versichern/krankenversicherung/tarif_ar/details/index.html

Ein sehr interessanter Artikel aus dem Jahr 2016 von http://herman-unterwegs.de/
Reisekranken-Versicherung – DAS MUSST DU UNBEDINGT WISSEN!

Auto oder Wohnmobil mieten

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 09. Dezember 2015
Eine etwas andere und auch günstige Lösung:
Eine Webseite die Überführungsfahrten von Autos oder Camper nicht nur in Australien vermittlet
http://www.imoova.com/imoova/relocations

Erste Hilfe

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 19. Februar 2015

Vor jedem längern Urlaub ein Erste Hilfe Kurs zur Auffrischung.
Hier noch Anbieter mit einem Spezialangebot
http://www.outdoorschule-sued.de
http://www.earthtrail.de/outdoor-erste-hilfe-kurs/
Frau Dr. Kerstin Heller eine Ärztin aus Fürth war 2014 auf dem Fernweh Festival in Erlangen
http://www.outdoor-medical.de/index.php/veranstaltungen/outdoor-med-1
Hier wird sie auch genannt
http://www.yacht.de/schenk/n005/kerstin.html
und noch zwei weiter Links auf dieser Seite die auch für nicht Segler interessant sind.
http://www.yacht.de/schenk/apo0.html
http://www.yacht.de/schenk/n004/apoB.html
A
m wichtigsten finde ich auf dieser Seite den Hinweis
Keine Fehler machen
Einen Hinweis den ich so oder so ähnlich auch in einigen anderen Australienbüchern über das Outback gefunden habe.

GPS Satellitenkommunikation Notruf

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 19. Februar 2015
meine Linksammlung zu den verschiedenen technischen Möglichkeiten

Satellitentelefon
http://www.satfon.de/
http://www.daerr.info/satellitenkommunikation.html
http://www.satelliten-telefon.com/
http://www.expeditionstechnik.de/
http://www.m-cramer-shop.de/index.php?cPath=3&store_id=4mai3m0d689tt7budplj7imrp0

Notfallsender/Standortermittlung über Iridium
http://www.inreachdelorme.com/
http://www.expeditionstechnik.de/pdf/DeLorme_inReach.pdf
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/82086-Der-Totaltest-Ausr%C3%BCstung-f%C3%BCr-8-Tage-Solotour-in-Lappland
http://www.gpsafety.eu/produkte/datenvertr%C3%A4ge-f%C3%BCr-einzelger%C3%A4te/
http://www.expeditionstechnik.de/catalogsearch/result/?q=delorme

Notfallsender/Standortermittlung über Globalstar
http://www.wespot.de/
http://international.findmespot.com/
ein Testbericht
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/74929-SPOT-Satellite-Messenger

Standortermittlung über Mobilnetz
http://www.sar-mini.com/

Notfallsender /PLB
http://de.wikipedia.org/wiki/Notfunkbake
http://www.compass24.de/search?sCoreId=g92768afq6son54n72bs5i8rk4&sSearch=Plb
http://www.mcmurdomarine.com/personal-locator-beacons
http://www.cospas-sarsat.int/en/beacon-ownership/national-beacon-regulations-for-serial-coded-plbs
http://www.acrartex.com/products/catalog/personal-locator-beacons/resqlink-plb/#sthash.JbezR1Le.V6yxoxqx.dpbs

Eine Diskussion auf outdoorseiten.net
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/84976-Notfall-Messenger

Internet mobil

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 16. Januar 2016

Eine sehr gute Erklärung  auf einer  interssanten Webseite
http://14qm.de/mobiles-internet-im-wohnmobil-wohnwagen-oder-boot-teil-1/
http://14qm.de/mobiles-internet-im-wohnmobil-wohnwagen-oder-boot-teil-2/

Hier gehts dann um  W-LAN
http://internet-im-reisemobil.com/
Die Regiestrierung für das Ebook kann ich empfehlen.

Hier noch eine weitere interessante Lösung
http://wohnwagen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=67747

Internet und Telefon

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 28. März 2015
Ein Telefonkarte aus Deutschland im Ausland zu benutzen ist meiner Meinung nach  zu teuer.
Deshalb kauf ich mir im Ausland ein Prepaid-Karte eines lokalen Providers.
Auch das Nutzen von Wlan Hotspots im Hotel oder anderen öffentlichem Stellen ist zumindest für mich aus Sicherheitsgründen keine Lösung

Meine Empfehlung um bei Reisen nicht nur in Australien ins Internet zu gehen, ist dabei ein UMTS-Router.
Das ist ein kleines Gerät mit Akku, in das man die Telefonkarte des Providers steckt.
Dann verbindet man sich  mittels WLAN vom Notebook, Tablett oder Smartphone aus und gelangt damit ins Internet.
Das geht für  5 (manchmal schon 10 Geräte) gleichzeitig. Damit ist das auch  ein Lösung für die große Familie.

Wer jetzt einwendet, man könne sich doch auch einfach über WLAN mit seinem Smartphone verbinden und so das Internets nutzen
(Stichwort Tethering http://de.wikipedia.org/wiki/Tethering) hat natürlich recht.
Erst mal muss aber dabei die Frage geklärt werden, ob das der Provider erlaubt. Denn wer mal etwas länger surft,
bekommt dann eventuell eine Sperrandrohung wegen zu hohem Datenverbrauch in kurzer Zeit. Ist mir schon passiert.

So ein kleiner Router hat aber noch weitere Vorteile
1. Man muss sich nicht die Einwahlsoftware des Providers auf das eigene Gerät installieren.
Damit  hatte ich bei unserem letzten Besuch in Australien so meine Probleme. Vorher war nämlich eine andere Providersoftware auf meinem Laptop drauf.
2. Man kann einen solchen  Router an den Stellen platzieren an denen er den besten Empfang hat.
z.B. im Hotel liegt der Router am Fenster und man selbst sitzt auf dem Bett, man hängt  das Teil mit Tüte und Seil wegen besserem Empfang an 
einen Baum oder legt es aufs Autodach.

Eines ist aber bei der Internetnutzung des Smartphones über den Router zu beachten.
Die automatische Aktualisierung von Apps und die Updatefunktion für das Betriebssystem des Smartphones muss abschalten sein.
Sonst hat man plötzlich einen hohen und teuren Datenverbrauch, den man über diesen Weg eigentlich nicht wollte.

Ob man sich jetzt zwei Prepaid-Tarif, einen fürs Internet und  einen für Telefon, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zu den Providern in Australien.
Meiner Meinung nach hat Telstra die beste flächendeckende GSM/UMTS/LTE Anbindung.
Wer viel im Outback unterwegs ist kommt hier kaum an Telstra vorbei.
Wobei natürlich die Netzabdeckung in Australien nicht mit Deutschland zu vergleichen ist.
Netz gibt es häufig nur um die Roadhouses oder in den kleinen oder größeren Orten.
Der ganze Spaß hat natürlich  auch seinen Preis.
Aber wie hat das einer einmal in einem Forum so schön ausgedrückt
"Die, die dann keinen Empfang hatten, haben dann immer damit geprahlt, dass ihr Tarif billiger war."
Hier der Link zu den Prepaid Tarifen von Telstra
http://www.telstra.com.au/broadband/mobile-broadband/prepaid/
Für die Prepaidguthaben gibt es ein Verfallsdatum.
Man muss daher darauf achten, immer rechtzeitig nach zu laden.
Hier noch ein Link zu einer Seite die auch andere Tarife aufzeigt.
http://prepaidplans.com.au/

Ein weiter Besonderheit gibt es in Australien aber noch zu beachten
Europäische UMTS/Router und Smartphones arbeiten im 3G Netz meist nur im 900/2100 MHz Band
Das Telstra Next 3g sendet auf 850 MHz
Und Vorsicht: Ich meine 3G/4G = WCDMA bzw. HSPDA+ nicht 2G = GSM. Das ist ein Unterschied.
Wer sich hier in Deutschland einen UMTS-Router ohne SIM-Lock kaufen will oder sein eigenes Smartphone in Australien benutzen will,
muss suchen ob der Router oder das Smartphone 850 MHz unterstützt.
Bei den Routern waren das Ende 2014  unter anderem der Huawei E5337 und E5372
Für das Smartphone geht das z.B. hier http://www.phonescoop.com/phones/phone.php?p=3768
Den SIM-Lock eines in Australien gekauften Routers entfernen zu lassen, kostet auf jeden Fall auch.

Laut einem Thread in einem Forum kostet  ein Telefongespräch nach Deutschland ca. 1€ pro Minute.
Eine günstigere Alternative die dort genannt wurde, ist das Telefonieren über Skype.
http://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-computer/
Wer immer und überall erreichbar sein möchte, dem bleibt nur der Weg über ein Satelittentelefon.
Zum surfen dürfte das aber auf jeden Fall zu teuer sein.
Hier eine  Linkliste uf dieser Seite zum Thema
GPS Satelittenkommunikation Notruf

Internet und Telefon Update 2017

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 05. April 2017

nachdem sich Freunde 2017 bei Telstra ein billiges Mobile kaufen durften ...
und wer ein etwas älteres Mobile besitzt ....

Das 2G Netz wird im Jakr 2017 in Australien abgeschaltet

Telstra hat zum 1.12.16 abgeschaltet. Optus schaltet zum 01.04.17 und Vodafone zum 30.09.17 ab
http://whirlpool.net.au/wiki/mobile_phone_frequencies

Ein mitgebrachtes Mobile aus Deutschland daß im 3G Netz nicht im 850 MHz Bereich arbeitet,
hat zumindest bei Telstra keinen Empfang.

Kreditkarten

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 27. Januar 2017

zu diesem Thema ein aktueller Artikel

Mineraldrinks oder Elektrolyt-Getränk

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 19. Februar 2015
Ein Empfehlung einer RFDS Ärztin im Buch Birdsville
bei großer Hitze
Mineraldrinks oder Elektrolyt-Getränk

Gatorade http://www.gatorade.com/
Staminade http://www.staminade.com.au/ ein australisches Produkt


auch hier unter Wasserhaushalt des Körpers
http://www.yacht.de/schenk/n004/apoB.html

Packrafting

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 19. Januar 2015
Eine interessante Art auf dem Wasser unterwegs zu sein
http://www.packrafting.de/
hier noch eine Seite mit weiterführenden Links
http://www.kanumagazin.de/test-technik/neuheiten/dick-aber-untergewichtig-neuer-trendsport-packrafting/

Post bei längerer Abwesentheit

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 05. Januar 2016
man kann natürlich ein Familienmitglied , einen Freund
oder einen Nachbarn bitten, sich um die Post zu kümmern.
Hier auf dem Wohnmobilforum gibt es eine Diskussion zu diesem Thema
https://www.wohnmobilforum.de/w-t85112,start,15.html
Aus dieser Diskussion zwei weitere eher weniger bekannte Lösungen
https://www.dropscan.de/preise-privat
http://www.epost.de/privatkunden/brief-und-fax/taegliche-post-online-empfangen.html?did=c_epbr_bi_Z333_00092_00003_asdf321

Reisenotebook

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 07. Oktober 2017

Eine Empfehlung die ich schon häufiger gelesen habe, sind gebrauchte Notebooks von LENOVO
Hier insbesonder die Notebooks LENOVO T420 oder X220 und Ihre Nachfolger.
Für Reisen im Flugzeug hat ein Ultrabook aus der X-Serie auf Grund der Größe unf des Gewichts natürlich Vorteile.
Nachfolgend zwei Händler die empfohlen werden.
https://www.luxnote-hannover.de
https://thinkspot.de/thinkpads/
Bei thinkspot haben wir auch schon gekauft.

Steckdosen der Welt

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 14. März 2015

Steckertypen, NetzSpannung und NetzFrequenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen,_Netzspannungen_und_-frequenzen

Wireless Passwords From Airports And Lounges Around The World

Details
Kategorie: Reise allgemein
Erstellt: 28. November 2017

ein Tip von Uschi 
hier bei Travelbook
oder hier die Orginalseite

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
Copyright © 2023 emma-on-tour.com. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Feeds