Titel2023Emma Die Reiseseite und die Themen Wikis von Angelika & Gerhard

  • G´Day
  • AU 2018/19
  • Australien
    • A-I
      • AU-A
        • Autoren
      • AU-B
      • AU-C
      • AU-D
      • AU-F
        • Film
        • Film Serien
      • AU-G
      • AU-H
      • AU-I
    • J-R
      • AU-K
      • AU-L
      • AU-M
        • Musik
      • AU-N
      • AU-O
      • AU-P
      • AU-R
    • S-Z
      • AU-S
      • AU-T
      • AU-U
      • AU-V
      • AU-W
      • AU-Y
      • AU-Z
    • AustralienStammtisch Franken
  • Bilder
  • Heimat
    • Allgäu
    • Franken
    • und Anderswo
  • Menschen
    • auf dem Weg um die Welt
      • 2018/19
      • aus Australien
      • in Australien
      • aus Nürnberg und Umgebung
      • die wir kennengelernt haben
      • irgendwie
      • Leben im Wohnmobil
      • mit dem Auto
      • mir dem Fahrrad
      • mit dem Pferd
      • zu Fuss
    • Freunde und Bekannte
    • Menschen, deren Weg zu Ende ist
  • Musik machen
    • Didgeridoo
    • Fujara
    • Handpan
    • Djembe
    • Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
      • Tagebuch 2020
    • und andere Themen
  • Reisen
    • Fotografieren
    • Reise allgemein
    • ReiseKüche
    • ReiseTipps
    • Weltreise Links
  • 4WD
    • EMMA
    • EMMAs Ausrüstung
    • 4WD und Reise Bücher
    • 4WD Wissenswertes
    • 4WD Filme
  • edvkoala
  • Wir
  • Suche
    • Recently Added First
    • Recently Modified First
    • Suche

AU-F

Fahrzeug nach Australien bringen - Containerverlad

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 26. März 2018
Zum Fahrzeug Verschiffen habe ich hier eine eigene Linksammlung.
 
Besonders lesenswert ist der Artikel von Oliver Reinhard und der Bericht von Heidi und Willi, die daran "schuld" sind, dass wir nach Basel zu www.its-transport.ch gefahren sind.
 
Hier ein paar Tipps zum Verschiffen eines Fahrzeugs, die wir so nicht im Internet gefunden haben.
 
Wenn man so eine Verladung das erste Mal macht ist das Ganze schon sehr aufregend.
 
Packliste:
Nicht nur für den Zoll braucht man eine detaillierte Packliste. Nachdem man tagelang das Auto unter Ausnutzung noch der kleinsten 
Lücken belädt, kann es für einen selber auch sehr hilfreich sein, wenn man einfach in eine Liste schauen kann, wenn man etwas sucht.
Den Zeitaufwand für die Erstellung, ständige Anpassung während des Packens und Übersetzung am Ende nicht unterschätzen.
 
Zustand des Fahrzeuges: 
Wenn es nach Australien geht, muß das Fahrzeug ""as new"" sein. Im Vorfeld hatten wir schon einige Stunden und Euros in die gründliche Reinigung investiert.
Nachdem am Verlademorgen alle Straßen naß waren, und wir am Tag vorher 400 km auf Salzautobahnen nach Basel gefahren sind, sah Emma nicht mehr aus wie ""as new""...
Im Internet haben wir einen Waschplatz gefunden, der nur ca 1 km vom Verladeort entfernt war und sogar rund um die Uhr geöffnet hat.
Wenn man so keinen Waschplatz ausfindig machen kann, sollte man beim Spedieur nachfragen, 
ob er einen Waschplatz in der Nähe kennt. Uns hat erstaunt , dass die meisten Waschplätze bei G.... nicht zu finden sind.
Ob unsere finale Endreinigung kurz vor der Verladung geholfen hat, werden wir erst in Australien feststellen.
 
Planung des Verladetages: 
Wenn der Verladeort etwas weiter weg ist und man am Tag vorher dorthin  fahren möchte, weil der Verladezeitpunkt früh um 8 Uhr ist, sollte man vorher schauen ob nicht gerade eine Messe ist. Denn dann kosten 
selbst einfache Hotelzimmer plötzlich 400€...
Wir haben ca. 30 km vor Basel übernachtet und darauf geachtet, dass wir ein Hotel finden, das über einen großen (um unnötigen Stress bei der Parkplatzsuche zu vermeiden)und befestigten (um zu vermeiden, dass das Fahrzeug in der letzten Nacht nicht nochmal so richtig verdreckt wird)  Parkplatz verfügt.
 
Gefahrengüter:
Im Fahrzeug dürfen sich keine Gasflaschen befinden und beim Verladen dürfen sich im Tank nur noch 20-30 Liter Diesel befinden.
Daher vorher schon einmal den Tank leer fahren und Fahrtenbuch führen, um den Verbrauch des eigene Fahrzeugs abschätzen zu können.
Wir  haben eine Punktlandung hinbekommen, aber für alle Fälle hatten wir einen Reservekanister dabei  und einen GPS-Track erstellt mit verfügbaren Tankstellen entlang unserer Anfahrtstrecke nach Basel. 
 
nützliche Werkzeuge:
 Nachdem nach dem Verladen die Batterien abgeklemmt werden, sollte man eigenes Isolierband und Werkzeug im Fahrzeug bereit legen.
Um die Verbrauchsbatterie kann man sich natürlich auch schon vorher in Ruhe kümmern und sich den Schritt in dem dunklen Container
sparen. Weiterer Tipp: Taschenlampe mitbringen.
 
Wenn im Fahrzeug ein eigener Kompressor eingebaut ist bzw ein Kompressor mit dabei ist, diesen und den Druckluftschlauch und Reifenfüller so packen, daß man zu jeder Zeit dran kommt. Sollte man nicht im Besitz solcher 
Tools sein, unbedingt mit dem Spediteur abklären, dass die Verladecrew diese mitbringt.
Auch ein Höhenmesser kann sehr nützlich sein, so dass man den Reifendruck so anpassen kann, dass das Fahrzeug möglichst gleich beim ersten Versuch in den Container paßt.
 
Verladung:
Erst zum Verladeort fahren, wenn auch die für eine Übernachtung eingebrachten Sachen sortiert sind, etwaige dreckigen Bürsten und Lappen in einer Plastiktüte verstaut sind und klar ist, alles, was im Auto bleiben soll, einsortiert ist und klar ist, welche Dinge  auf keinen Fall im Auto bleiben dürfen.
Am Verladeort ist geht alles sehr schnell und es bleibt keine Zeit mehr.
Auch wenn man noch Bilder des Fahrzeuges machen möchte, um den Zustand zu dokumentieren, sollte man das vorher tun.
 
Containertüren sind ca 2,28 hoch. Wenn wegen der Fahrzeughöhe Luft aus den Reifen abgelassen werden muß, dies vorher testen!
Wenn das nicht reichen sollte, noch ein Tipp von Tom:
Einfach ein paar Verlader/Gabelstablerfahrer  ins Fahrzeug setzen, damit man durch die Tür kommt.
 
Bei uns war der Verladeort überdacht und etwas dunkel. Für Fotos daher vorher ISO-Werte der Kamera hoch setzen.
 
Carnet de Passage. 
Die beauftragte Spedition möchte beim Verladen eine Kopie des Carnet haben. Wenn man - so wie wir - ein Jahr Australien machen möchte, kann man die Gültigkeit des Carnet maximal 4 Wochen vordatieren lassen.
Wir haben unseres am 21.3 in München abgeholt. Gültig ist es ab dem 21.4.2018 und das Ablaufdatum ist am 20.4.2019.
Damit haben wir jetzt sichere 11 Monate in Australien, ohne eine Verlängerung beantragen zu müssen. Das ist zwar prinzipiell möglich, der Erfolg ist aber nicht garantiert.
 

Ferien und Feiertage in Australien

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 11. Februar 2017

sehr hifreich bei der Planung
oder
Wann ist es besser, nicht in den Touristenzentren zu sein.

https://holidaycalendar.com/saison/2017/Australien

https://holidaycalendar.com/kalender/2017/australien/Western+Australia

https://holidaycalendar.com/kalender/2017/australien/Northern+Territory

Mein Tip: zum drucken vorher mit dem Snipping Tool ausschneiden.

 

Die besten Reisezeiten

bei australien-info.de

bei australienfuerdeutsche.com

 

Fischen

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 21. Juni 2015

Ein Tipp aus einem australischen Forum
und nachdem Barramundi einer der leckersten Fische zum Essen ist, den wir kennen,

Hairy Dog’s Fishing Camp bei Kununurra
http://www.barramundiadventures.com.au/2-uncategorised/36-welcome

Characters of the Kimberley - Meet Hairy Dog (Greg Harman)
https://www.youtube.com/watch?v=sF1x20Unx74

zwei Berichte
http://waddasbigtrip.blogspot.de/2014/04/a-day-with-hairy-dog.html
http://www.australiasnorthwest.com/attractions/blog/blog/2012/07/07/fishing-adventures-with-hairy-dog

Fliegen, Midges, Bushflies und Sandflies

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 11. Februar 2017

von Elvira
Ein Tipp gegen die Fliegenplage:
Holt Euch in einem Pferdezubehör-Laden (richtig gelesen :-) "Botanical Flycream". Das  ist eine Creme auf Basis von Sandelholz und Rosmarin. Ganz wenig Creme dünn um die Nasenlöcher, Ohren, Mund und unter den Augen (damit beim Schwitzen nichts ins Auge laufen kann) verteilen und Du hast Ruhe vor den Viechern.
Selbst probiert.

oder auch hier
http://caravanersforum.com/viewtopic.php?f=2&t=1000&hilit=botanical
http://forums.nuggethunting.com/index.php?/topic/9778-extreme-heat-and-gold-in-west-aus/

Midges
kleine Fliegen die wie ich schon selbst leidvoll erfahren durften, beissen
https://www.australiawidefirstaid.com.au/biting-midges/
http://medent.usyd.edu.au/fact/bitmidge.htm
Im Northern Terretory gibt es sogar einen Kalender, wann die Tierchen besonders aktiv sind.
hier
http://digitallibrary.health.nt.gov.au
nach midge suchen
Der Kalender für 2017

Gegen die Stich von Midges und Sandflies hilft laut einem Beitrag  von Tina und Andreas im Forum von Australien-info
PAWPAW  http://lucaspapaw.com.au/
Das bekommt man in jeder Pharmacy bei Big W.
Gegen Alergische Reaktionen soll nach einem Beitrag dort auch Cetizin ein Antihistaminika helfen
Mir hat 2006 im NT Telfast 180mg geholfen.

Fremde Fotos

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 22. Februar 2016

Eine Reise durch Australien aus dem Minolta-Forum.de mit wunderschönen Foto's
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26874&st=0

Führerschein

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 31. Januar 2015

in Australien muß man entweder einen deutschen Internationalen Führerschein mitführen
oder eine eine offizielle Übersetzung des deutschen Führerscheins.
http://www.australien-info.de/daten-vorschriften.html

Royal Flying Doctor Service of Australia

Details
Kategorie: AU-F
Erstellt: 07. November 2017

http://www.flyingdoctor.org.au/

flydoc australia e.v. unterstützt mit dem Sammeln von Spenden die Arbeit des Royal Flying  Doctor Service of Australia.
Die Spenden sind steuerlich absetztbar
www.flydoc-australia.de

Die Homepage des RFDS Australia Fanclub Germany
http://www.german-fanclub-rfds-australia.de/

 

 

 

 

Crocodile Dundee

Details
Kategorie: Film
Erstellt: 08. April 2016

Crocodile Dundee
für jeden Australienfan ein muß
Zumindest Teil eins und zwei mit wunderschönen Bildern
aus Australien. Diese beiden Filme muß man gesehen haben.
Teil 3 ist eher naja.

http://de.wikipedia.org/wiki/Crocodile_Dundee

http://en.wikipedia.org/wiki/%22Crocodile%22_Dundee

Malcolm Douglas

Details
Kategorie: Film
Erstellt: 23. August 2013

für uns DER australische Naturfilmer, der leider 2010 gestorben ist.
1996 dürften wir Ihn in seinem Crocodile-Park in Broome persönlich erleben.

Malcolm Douglas memorial: the celebration of the archetypal Kimberley man
http://www.abc.net.au/local/stories/2010/10/04/3028875.htm

http://en.wikipedia.org/wiki/Malcolm_Douglas_%28documentary_maker%29
http://www.malcolmdouglas.com.au/

Seine legendäre Serie im deutschen Fernsehen ist mittlerweile auf DVD erschienen.
Für die Fans seiner Filme mit Orginalton, bleibt nur der Import  aus Australien.
Geht zwar problemlos ist aber nicht ganz billig.

Wer Malcolm Douglas nicht kennt auf Youtube gib es eine vilezahl von Filmen
http://www.youtube.com/results?search_query=malcolm+douglas&sm=3
unter anderem auch das
Malcolm Douglas and Big Red
http://www.youtube.com/watch?v=clwOw_4acro

The Hungry Tide

Details
Kategorie: Film
Erstellt: 08. April 2016

http://thehungrytide.com.au/filmmakers/

HF Radio

Details
Kategorie: Funk
Erstellt: 24. Februar 2015

Das Kommnuikationsmittel im Outback vor den Satelitentelefonen
bei den Australiern auch heute noch weit verbreitet
Ist aber nicht ganz billig.
http://dandjribbans.blogspot.de/2012/02/benefits-of-hf-radio.html
http://www.beadelltours.com.au/hf_information.html
http://www.exploroz.com/Vehicle/Accessories/HFRadio.aspx
Shop
http://www.hf-radio.com.au
Australian National 4WD Radio Network Inc.
http://www.vks737.on.net/

UHF Radio

Details
Kategorie: Funk
Erstellt: 24. Februar 2015

= CB Funk
http://www.exploroz.com/Vehicle/Accessories/UHFRadio.aspx
http://www.uhfcb.com.au/UHF-CB-Changes.php

Filme - Serien

Details
Kategorie: Film Serien
Erstellt: 23. August 2013

Weiterlesen …

Rückkehr nach Eden

Details
Kategorie: Film Serien
Erstellt: 27. Dezember 2015
1985-1986              25 Episoden
http://www.fernsehserien.de/rueckkehr-nach-eden

Skippy the Bush Kangaroo

Details
Kategorie: Film Serien
Erstellt: 27. Dezember 2015
1968-1969                             91 Episoden
https://en.wikipedia.org/wiki/Skippy_the_Bush_Kangaroo
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Skippy_the_Bush_Kangaroo_episodes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
Copyright © 2023 emma-on-tour.com. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Feeds