emma-on-tour.com
  • Google Translate Website into English
  • G´Day
  • AU 2018/19
  • Australien
    • A-I
      • AU-A
        • Autoren
      • AU-B
      • AU-C
      • AU-D
      • AU-F
        • Film
        • Film Serien
      • AU-G
      • AU-H
      • AU-I
    • J-R
      • AU-K
      • AU-L
      • AU-M
        • Musik
      • AU-N
      • AU-O
      • AU-P
      • AU-R
    • S-Z
      • AU-S
      • AU-T
      • AU-U
      • AU-V
      • AU-W
      • AU-Y
      • AU-Z
    • AustralienStammtisch Franken
  • Bilder
  • Heimat
    • Allgäu
    • Franken
  • Menschen
    • auf dem Weg um die Welt
      • 2018/19
      • aus Australien
      • in Australien
      • aus Nürnberg und Umgebung
      • die wir kennengelernt haben
      • irgendwie
      • mit dem Auto
      • mir dem Fahrrad
      • mit dem Pferd
      • zu Fuss
    • Freunde und Bekannte
    • Menschen, deren Weg zu Ende ist
    • Wir
  • Musik machen
    • Didgeridoo
    • Fujara
    • Handpan
    • Djembe
    • Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
  • Reisen
    • Fotografieren
    • Reise allgemein
    • ReiseKüche
    • Weltreise Links
  • 4WD
    • EMMA
    • EMMAs Ausrüstung
    • 4WD und Reise Bücher
    • 4WD Wissenswertes
    • 4WD Filme
  • edvkoala
  • Kontakt
  • Suche
    • Recently Added First
    • Recently Modified First
    • Suche

Campdraft

Details
Kategorie: Au-C
Erstellt: 02. Januar 2021

Campdraft ist eine wirklich faszinierender und spannender  australischer Sport und ein Tipp für die nächste Reise abseits der Touristenpfade und wenn es, wie bei uns, eine so kleine Veranstaltung ist, auch noch kostenlos. Wir waren da wohl die einzigen Touristen.

181111 093423 Campdraft Ebor
Australian Bushmen’s Campdraft and Rodeo Association ABCRA

campdraftcentral.com.au

Wikipedia Campdraft

Australian Campdrafting Magazine auf Facebook

Hier auf unserer Webseite 11.11.18 Campdraft nach Uralla

und

hier gibts viele Videos

edvkoala.de

Details
Kategorie: Wir
Erstellt: 04. Januar 2021

Unsere kleine Wikipedia und der Reiseblog auf emma-on-tour.com hat unter edvkoala.de Zuwachs bekommen.
Vielleicht ist dem ein oder anderen schon das edvkoala oben in der Menüleiste aufgefallen.
Nachdem emma-on-tour schon seit vielen Jahren auf Joomla läuft, wollte ich mal was Neues probieren. Mit einer kleinen Marktanalyse habe ich festgestellt, dass ich mit Joomla das zweithäufigste CMS (Content Managment System) im Einsatz habe. edvkoala.de läuft jetzt beim Marktführer und das ist Wordpress. Mehr als 30 % aller CMS sind Wordpress. Was dabei für mich noch wichtig war und warum ich ich mich auch dafür entschieden habe: Wordpress ist wie Joomla Open Source.



Soulshine Sounds

Details
Kategorie: Handpan
Erstellt: 03. Juli 2020

Handpans aus Nürnberg von Clemens August Andreas Handschuch
http://soulshine-sounds.com/
und Angelika hat jetzt auch eine gebrauchte
(H2) D3 // (E3 F#3) G3 A3 H3 C#4 D4 E4 F#4 (G4) A4 (H4 C#5 D5)
Geklammert ist Unterseite, die ersten beiden sind Dings (also die nach außen gewölbte Grundtöne)

201228 122334 Soulshine s201228 122518 Soulshine s

 

Andrea Furlan

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 13. Juni 2020

HARD FIBERGLASS DIDGERIDOO
http://www.hardfiberglassdidgeridoo.com/
Seit Juni 2020 habe ich das EMU Didgeridoo von ihm.
Mein EMU Didgeridoo: weltweit das einzige mit diesem meinem Foto
Das Emu mit der schönsten Frisur, das wir auf unserer Reise in Australien gesehen haben.

Nachdem das Didgeridoo bei mir angekommen ist, hat sich dann auf Facebook folgender kurzer Thread entwickelt
Gerhard Brand‎:   The Emu has landed😀
Ansgar Stein:     Congrats! ... take it with you next time we meet! Always love
                         to see and hear one in real life ...
                         (That post gets a laugh for causing that image of a large bird
                         entering a plane asking for "the birds' seat with extra high
                         neck rest" ... 😆)
Gerhard Brand:   🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Andrea Furlan:    Yes !!!
200612 091459 emu s 200612 090629 emu s
Das EMU ist  ein Reise Didgeridoo mit 3 Slides
Große Bell von F# bis F#
Kleine Bell von G bis G
Länge ca 140 bis 250
Mundstück 29mm und 33mm für die tiefen Töne.
Ein Didgeridoo, das auch in Emma, nur mit der kleinen Bell, gut zu transportieren ist.
Mittlerweile gabs es auch noch einen kleinen Update:
Mundstücke, aus Holz und Mundstücke  in denen Emufedern eingelassen sind.
ein Kesselmundstück mit Verlängerung
201228 121445 Mundstück EMU s201228 121445 Mundstück EMU s
und ein Flötenmundstück
201228 120537 Mundstück EMU s
 emu

 

Buddhistisches Seminar Bindlach

Details
Kategorie: Franken
Erstellt: 23. Februar 2020

Buddhistisches Seminar
Katzeneichen 6,
95463 Bindlach
09208 8070
http://www.buddhistisches-seminar.de/

Dort gibt es auf Anfrage und gegen Spende einen wunderschönenen einfachen Sprüchekalender für jeden Tag.
Wobei die Sprüche nicht nur aus dem Buddhistischen Umfeld sind. Der Kalender ist 14,5 * 9 cm groß.
Das erste Mal haben wir den Kalender von Sven Apenburg,  dem Didgeridoo Spieler aus Erlangen bekommen:
Wen es interessiert einfach mal hinschreiben, der Kalender kommt.
Kalender1
Kalender2

Handpan Community United

Details
Kategorie: Handpan
Erstellt: 28. Dezember 2020

https://hcu.global/
um was es geht

Newsletter Dezember 2020
die CROWDFUNDING CAMPAIGN


14.11.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 14. November 2020

201114 150620 K

da waren es 2020  28 "Auftritte"

13.11.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 13. November 2020

201113 155130 K

08.11.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 08. November 2020

201108 150206 K

07.11.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 07. November 2020

201107 151803 K

mit den DgDoo

06.11.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 06. November 2020

201106 151509 K
mit dem Nanodidge

02.11.2020

Details
Kategorie: AU 2018/19
Erstellt: 02. November 2020

201102 151209 K

24.09.2020 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 24. September 2020

da oben an die Hütte  habe ich mich gestern beim Regen geflüchtet
200924 123819 O
und heute sehen die Schumpen das schon etwas entspannter
200924 123900 O

Ansgar Stein

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 17. September 2017

2017 habe ich bei ihm zwei tolle lehrreiche Workshops in Coburg und in Regensburg besucht.
Das Konzert in Regensburg im Queensland war der Hit. 
http://www.projectpan.de/


18.11.2017 Ansgar Stein Regen 18 im Queensland in Regensburg und mein erstes Youtube Video

18.11.2017 Ansgar Stein und Alex Mayer im Queensland in Regensburg 

2017 habe ich bei ihm Lilly gekauft.
190825 142328 Rosy 
2019 im November  gab es dann das nächste Workshop mit abendlichem Konzert im Queensland in Regensburg. Wir waren zu 4. Das war für mich, auch auf Grund der Mitspieler, der beste Workshop an dem ich bis dahin, teilgenommen hatte.
191201 Ansgar Queensland
2020 gabe es beim Merry Didge Mas Online Festival ein 2 stündiges Workshop per Webcam. Schön wars!!!!!

Klangkeller Bern

Details
Kategorie: Musik machen
Erstellt: 28. November 2020

da waren wir leider noch nicht, aber sowas hätten wir gerne in Nürnberg
ein Raum der stillen Töne
https://www.klangkeller-bern.ch/
mit dem wunderschönen Youtube Kanal von Willi Grimm

Overtone Music Network

Details
Kategorie: Musik machen
Erstellt: 28. November 2020

https://www.overtone.cc/
besonders interessant die Video Listen

Didgeridoo Players You Should Know

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 28. November 2020

als Einstieg
https://didgeproject.com/artists/didgeridoo-players-you-should-know/
https://didgeproject.com/artists/didgeridoo-players-you-should-know-part-ii/


woodroot-radio.eu

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 26. November 2020

Internetradio mit verschiedenen Stilrichtungen und einem eigenen Didgeridoo Kanal. Die 50. Sendung im Didgeridoo Kanal von Ballog the Timesmith gab es am 15.09.20.
http://www.woodroot-radio.eu/
Zu jeder Sendung gibts hier die Aufstellung der gespielten CD's. Sehr Interessant ist auch die CD/Alben Datenbank, die zu vielen Künstlern Hintergrundinformationen enthält

23.09.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 23. September 2020

Da schauen sie noch, die 4 Schumpen
200923 125904 O
ich fange an zu spielen ... und














Eine  1/4 Stunden später regnet es wie aus Eimern.
Ich flüchte mich unter den Balkon einer oberhalb liegenden Hütte.
200923 135852 O

22.09.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 22. September 2020

200922 133044 O
Die große Bell gefällt dem Seher auch.
200922 141655 O

200922 142113 O

19.09.20 Didgeridoo duschen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 19. September 2020

Bei schönem Wetter, duschen und trocknen meiner Didgeridoos
200919 141915 DidgeridooDuschen

18.09.20 Freilandmuseum Bad Windsheim

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 18. September 2020

200918 142042 FreilandmuseumBW

16.09.20

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 16. September 2020

200916 132153 K

15.09.20

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 15. September 2020

200915 140859 K

14.09.20

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 14. September 2020

200914 141313 K

11.09.20 Freilandmuseum Bad Windsheim

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 11. September 2020

200911 143345 FreilandmuseumBW

200911 143909 FreilandmuseumBW

09.09.20

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 09. September 2020

200909 145439 K

08.09.20

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 08. September 2020

200908 141025 K

07.09.20 Freilandmuseum Bad Windsheim

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 07. September 2020

200907 135206 FreilandmuseumBW

200907 135218 FreilandmuseumBW

200907 143504 FreilandmuseumBW

200907 143622 FreilandmuseumBW

28.08.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 28. August 2020

200828 094702 O

"The seer"  "Der Seher"
a new friend of Andrea Furlan's didgeridoos
200828 110051 Der Seher

27.08.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 27. August 2020

200827 143423 O

23.08.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 23. August 2020

200823 104214 O

20.08.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 20. August 2020

200820 134534 O

18.08.20 Oberstaufen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 18. August 2020

Meine Zuhöhrer ;-)

200818 140326 O

200818 142456 O

200818 142557 O


200818 145319 O

16.08.20 Stiefenhofen

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 16. August 2020

200816 082943 S

200816 101747 S

200816 103142 S

05.08.20 Rummelsberg

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 05. August 2020

200805 125557 R

27.07.20

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 27. Juli 2020

200727 115216 Winkelweiher

23.07.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 23. Juli 2020

200723 111747 Winkelweiher

12 und 20.07.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 20. Juli 2020

200720 101437 Kreuz

09.07.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 09. Juli 2020

200709 161646 Baum

07.07.2020

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 07. Juli 2020

200707 124047 Baum

Gerhard's Didgeridoo Tagebuch

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 06. Juli 2020

Wegen Covid 19 sind  heuer die meisten und zumindest für mich alle Didgeridoo Veranstaltungen ausgefallen.
Desshalb habe ich ich Anfang Juli begonnen, Outdoor Didgeridoo zu spielen..
Seit Anfang Juni habe ich mein EMU Didgeridoo. Ein großes Didgeridoo as man  klein verpacken kann. Das längst Teil ist 60 cm lang.

Stand heute war ich jetzt mit meinem EMU Didgeridoo 24 mal unterwegs.
Dabei habe ich mich immer wieder mit sehr  netten Menschen unterhalten, die mir beim Spielen ein bisschen zugehört haben.
Im Allgäu mußte ich dabei häufig erklären, dass es sich beim EMU nicht um ein Alphorn handelt.. ;-)
Jetzt gibt es erstmal zu jedem Tag ein Foto. Irgendwann gibt es vielleicht auch kleine Videos.

Meine Ausrüstung

Details
Kategorie: Gerhard's Didgeridoo Tagebuch
Erstellt: 06. Juli 2020

Das EMU Didgeridoo

Eine E-Bike, dass ich Anfang 2014 gekauft habe
und
einen Packsack, damit paßt das EMU auf den Gepäckträger,
oder
zum Spazieren gehen oder Wandern einen Rucksack. Den habe ich hier beschrieben.

Was zum sitzen.
Nicht immer gibt es eine Bank und dort wo eine Bank ist, will ich manchmal wegen der Hinterlassenschaften mancher Umweltsch...e nicht sitzen.
Bislang sehr gut bewährt hat sich hier der nicht billige aber sehr stabile
Walkkstool Comfort 55 cm

Eine Trinkflasche aus Edelstahl
Von denen haben wir mehrere. Die waren auch auf unserer Reise in Australien dabei.

Ein Sitzpolster, denn manchmal paßt das Umfeld der Bank, aber die Bank ist etwas sehr schmutzig.

Andrea Ferroni

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 26. Juli 2020

Didgeridoo Lehrer und Bauer aus Italien
für mich der italienische Didgeridoo Professor
http://www.windproject.it/
G.. Übersetzter benutzen!
Er veröffentlicht auf seinem Youtube Channel immer wieder sehr interessante Videos auch in Englisch
Hier sein Video zum Didjeribone

Klingendes Museum Bern

Details
Kategorie: Musik machen
Erstellt: 26. Juli 2020

190906 150902 klingende Sammlung ch
für uns 2019 eine besondere Entdeckung
Karl Burris Blasinstrumenten-Sammlung, die da aber noch klingende Sammmlung Bern hieß
https://www.klingendes-museum-bern.ch/
190906 135027 klingende Sammlung ch

190906 135652 klingende Sammlung ch
Wir hatte dort auch die die Möglichkeit auf einem Alphorn und einigen anderen Instrumenten einen Ton zu erzeugen.
190906 141011 klingende Sammlung ch
Nachdem an diesem Tag sehr wenig los was, hat uns ein sehr netter Herr noch einen Blick in das Magazin werfen lassen.
190906 145047 klingende Sammlung ch

190906 144759 klingende Sammlung ch
Besonders interessant fand ich eine Forschung über Korrosion in Blechblasinstrumenten.
Die Idee sowas für die Trocknung von Didgeridoos einzusetzen habe ich aber bislang nicht weiter verfolgt.

Max Brumberg Flutes

Details
Kategorie: Fujara
Erstellt: 12. Juni 2020

https://www.maxbrumbergflutes.eu/
Angelika hat sich von Max eine Fujara  in C bauen lassen
Ein schönes Instrument das wunderbar klingt.
Fujara spricht man im übrigen nicht mit dsch;-) sondern mit j so wie man es schreibt.
200612 092154 fujara s

200612 092209 fujara s

200612 092447 fujara s




DGDoo

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 16. März 2020

das kleine runde Didgeridoo aus Mexiko,
passt in den Rucksack und ist auch ganz
praktisch wenn man mal im Auto im Stau steht.
https://dgdooshop.com/
01 DGDoo 03 DGDoo
Ton : C
30cm Durchmesser 4 cm breit
Gewicht weniger als 1 kg

Didgeridoo Art - Walter Strasser

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 04. April 2020

einfach nur  schön 
http://www.didgeridooart.com/
und sein Septemper 2019 hab ich auch ein Didgeridoo von Walter
Kookaburra
eine teilbares Woodslide Didgeridoo aus Traubenkirsche C-F
Optisch und klanglich ein Traum
004 kookaburra 005 kookaburra   

009 kookaburra

013 kookaburra
Einen Artikel über Walter gab es hier schon seit 12.09.2016.

Didgeridoo Passion

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 29. Mai 2020

Gregory Zwingelstein aus Loudes in Frankreich
https://www.didgeridoo-passion.com/en
Dort habe ich über Ebay das
Didjeribone
und über die Webseite dank Google Übersetzer das
NanoDige
gekauft

Charlie McMahon

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 28. März 2020

der erste bekannte australische Didgeridoo Spieler ohne indigene Vorfahren geboren 1951
http://www.charliemcmahon.com/
Gründer der Gruppe Gondwanaland
Erfinder des Didjeribone
Ich hab auch eins.
Nachdem ich in Australien ohne Erfolg immer wieder nach Läden gesucht habe, bei denen ich eins  direkt kaufen könnte, hab ich mir  zurück in Deutschland eins über ebay bei didgeridoo passion gekauft.


NanoDidge

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 30. Mai 2020

Mein kleinstes Didgeridoo.
Tonart C 21,7 cm lang 210g schwer
Eine limitiert Auflage hergestellt im 3D-Druck aus Holz Filament.
Wenn man so will das immer dabei Didge.
Da kann man dann spielen, im Auto beim Stau, im Wald oder am Weg auf einer Bank, auf einem Berg ...
Um Konzertsäle damit zu beschallen oder auf der Strasse zu buskern, reicht die Lautstärke nicht, aber so nah am Ohr klingt es gut und ist leicht zu spielen.
https://www.facebook.com/nanodidg/
Gekauft hab ich es bei Didgeridoo Passion
Das ist es


Stimmgerät

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 20. April 2020

wer wissen will, welche Ton ein Didgeridoo hat, dem hilft eine App auf dem Mobil.
Mittlerweile bin ich beim Free Universal Tuner gelandet
https://play.google.com/store/apps/details?id=ru.aterlux.guitartuner&hl=de
Nachdem es mir aber jetzt schon mehrmals passiert ist,
dass ein Stimmprogramm zu Tode programmiert wurde
und es manchmal mit dem Mobil  etwas kompliziert ist,
habe ich mir für zu Hause für meine Slide Didgeridoos den
Korg CA-2
einen chromatischen Tuner gekauft.

 

 

Philipp Gersich

Details
Kategorie: Didgeridoo
Erstellt: 28. Januar 2020

neu Fürther
Didgeridoo Spieler und Lehrer
http://gerischmusic.com/
Der ein oder andere hat ihn vieleicht in Nürnberg und Fürth schon in der Fußgängerzone gesehen.
Philipp auf dem Mittelaltermarkt in Fürh

 

Wer eine Mail oder Glückwünsche zum Geburtstag von uns vermisst ....

Details
Kategorie: Wir
Erstellt: 31. Dezember 2019

einfach regelmäßig im SPAM Ordner nachschauen.
Wir haben uns nämlich auch schon seit eingne Monaten gewundert, warum wir von dem ein oder anderen nichts mehr gehöhrt haben und haben etwas geforscht
Die großen Provider ändern da immer mal wieder etwas.
Meist hilft es, die zu Unrecht im SPAM Ordner gelandete Mailadresse in die eigenen Kontakte auf zu nehmen.
Mails die im SPAM Ordner landen, werden im übrigen nach 30 Tagen gelöscht.
Bei manchen Providern läßt sich dieser Zeitraum auch nicht ändern.

  • Aktuelle Seite:  
  • G´Day
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

feed-image Feeds

Heute 31 Gestern 52 Woche 171 Monat 6072 Insgesamt 156715

Back to Top

© 2021 emma-on-tour.com