Zum Einstieg reicht ein Plastikrohr vom Baumarkt.
Ein Bauvorschlag mit den passenden Mundstücken von Jürgen Breuninger gibt es hier
http://www.didgeridoo-schule.de/more.html
Wem ein DN40 reicht wird auch bei Bernhard Pfeil fündig
http://www.didgeridoo-onlineshop.de/epages/61510462.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61510462/Products/MPPO40S
Bei Franz Richter sind die Rohr-Didgeridoos sogar bemalt.
einfach dort mal nach fragen.
http://www.didgeridoo-store.de/
Eine für mich zu Anfang sehr hilfreiche Anleitung
von Jürgen Breuninger gibt es hier
http://www.didgeridoo-schule.de/didgekurse.html#workshop
Einfach ein wenig nach unten scrollen.
Ja und dann üben... üben... üben... und vielleicht wie ich bei Ansgar, Philipp, Matthias oder bei Sven einen oder auch mehrere Kurs besuchen.
Beim weiteren Üben und Lernen haben mir dabei die beiden Didgeridoo Kurs CDs von Didgmann-Dirk Mannfeld. geholfen.